Systemisches Business Coaching – Coaching 3.0

Ausbildung in Kooperation mit Steinbeis/IKOME vom 19.09.25 – 30.05.27

Ein Angebot der Ponschab Akademie in Cooperation mit IKOME und der Steinbaeis-Akademie.

Die Ausbildung qualifiziert Sie zum Systemischen Business Coach nach Coaching 3.0 – einem wissenschaftlich fundierten, neurobiologisch abgesicherten Coachingansatz, der nachhaltige Veränderungen ermöglicht. Ziel ist es, Einzelpersonen (Coachees) professionell in Veränderungsprozessen zu begleiten – im Unternehmen, im privaten Umfeld oder freiberuflich.

Übersicht

Anbieter:

IKOME Dr. Barth GmbH & Co. KG in Kooperation mit der Steinbeis-Akademie an der Steinbeis Hochschule – eine der größten privaten, staatlich anerkannten Hochschulen Deutschlands mit ausgezeichnetem Ruf in der Wirtschaft.

Leitung & Trainer:

  • Adrian Schweizer, international erfahrener Coach und Pionier im systemischen Coaching
  • Prof. Dr. Hansjörg Znoj, Klinischer Psychologe, Universität Bern
  • Weitere renommierte Trainer wie Dr. Till Neunhöffer, Rainer Wawrzik

Ort:

Stuttgart, Steinbeis-Haus, Filderhauptstraße 142, 70599 Stuttgart

Kosten:

  • Practitioner: 3.290,00 €
  • Master: 2.990,00 €
  • Gesamtausbildung: 6.280,00 €
  • Kennenlern-Modul (P1): 500,00 € (wird angerechnet)
    (*Alle Preise sind umsatzsteuerbefreit)

Besonderheit und Ziel des Seminars

Etwa 95% aller Coaching-Ausbildungen (Coaching 1.0) lehren nur verbale Interventionen, die weder die Gedanken, die Gefühle noch das Verhalten langfristig verändern, da verbale Interventionen im Neocortex stecken bleiben und das limbische System nicht erreichen.

Nur ca. 5 % aller Coaching-Ausbildungen (Coaching 2.) wie systemisches NLP oder hypnosystemische Interventionen sind in der Lage, langfristig Gedanken, Gefühle und Verhalten zu verändern, da diese das limbische System erreichen.

Coaching 3.0 arbeitet zusätzlich mit dem mentalen Raum (Lukas Derks) und macht so direkt und gezielt im limbischen System unbewusste Strukturen sichtbar, die – nachdem die Erkenntnis gewonnen ist – mit Leichtigkeit verändert werden können. So entsteht langfristig nachhaltiges neues Denken, Fühlen und Verhalten.

Die Ausbildung in Coaching 3.0 ist somit die ideale Ausbildung für Coaching Einsteiger, die von Anfang an die Methoden lernen wollen, die nach wirksamkeitwissenschaftlichen (Grawe) und neurologischen Forschungen (Roth/Strüber) tatsächlich wirken und ebenso für Coaching Profis, die erkannt haben, dass ihre gelernten Methoden beim Kunden leider nicht den Erfolg bringen, den sie sich erhofft haben und nun lernen möchten, was wirklich wirkt. Coaching 3.0 ist die Ausbildung der Wahl, für Menschen, die noch nie eine Coaching-Ausbildung gemacht haben und gleich zum Einstieg eine Ausbildung erleben wollen, die als einzig derzeit verfügbare Ausbildung wirksamkeitswissenschaftlich und neurobiologisch abgesicherte, langfristig wirksame Interventionen vermittelt.

Aufbau

Practitioner (2025–2026)

  • Einführung in Coaching 3.0 & Unterschiede zu Beratung
  • Zielfindung und -optimierung mit neurobiologischen Prinzipien
  • Aufbau von Vertrauen, Umgang mit Zweifeln, widerstandsfreie Sprache
  • Arbeit mit unbewussten Motiven und Interessen
  • Auflösung negativer Vorerfahrungen und Überzeugungen
  • Testing und Anwendung des Gelernten

Master (2026–2027)

  • Komplexe Interventionen, Coaching- und Mediationstechniken
  • Storytelling, Trance-Sprache, Veränderung von Glaubenssätzen
  • Master-Modelling und Entwicklung von Best-Practices
  • Re-Imprinting und epigenetische Re-Strukturierung
  • Abschlusskolloquium & Praxisnachweise

Ablauf

  • Zwei Jahre: Practitioner (Jahr 1), Master (Jahr 2)
  • Insgesamt 276 Stunden Präsenzzeit
  • Prüfung am Ende jedes Bausteins (inkl. praktischer Anteile)

Termine:
Start: 19.09.2025 – Ende: 30.05.2027
Modulwochenenden (Do–So), ca. alle 2 Monate

Voraussetzungen

Idealerweise bringen sie die folgenden Voraussetzungen mit:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung

Falls nicht, ist eine Einzelfallprüfung bei Abweichung möglich, bitte kommen Sie einfach auf uns zu!

Zielgruppe

  • Führungskräfte im mittleren und oberen Management
  • Personalentwickler\:innen und HR-Verantwortliche
  • Coaches, Berater\:innen, Mediatoren, Supervisor\:innen
  • Berufseinsteiger\:innen in die Coachingbranche
  • Alle, die Veränderungsprozesse effektiv begleiten möchten

Methoden

  • Präsenzunterricht mit starker Praxisorientierung
  • Rollenspiele, Übungen und Feedback-Sessions
  • Arbeiten an eigenen realen Themen (Selbsterfahrung)
  • Wissenschaftlich fundierte Theorievermittlung
  • Neurobiologisch wirksame Interventionen
  • Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit

Abschluss und Zertifikat

  • Practitioner-Zertifikat: „Systemischer Business Coach“ (Steinbeis +Akademie)
  • Master-Zertifikat: „Executive Coach“
  • Gesamtausbildung (DAS): Diploma of Advanced Studies (DAS) in Executive Coaching
    – entspricht dem Niveau eines berufsbegleitenden Bachelor-Abschlusses
  • Möglichkeit zur NLP-Zertifizierung (Practitioner & Master)

Hinweise

Modul P1 kann als Kennenlernmodul einzeln gebucht werden (500,00 €)

Die Ausbildung ist komplett kostenklar – keine versteckten Zusatzkosten.

Teilnahme an einem öffentlichen Abschlusskolloquium ist möglich.

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen und AGB auf unserer Website www.ponschab-akademie.com
Wir behalten uns vor, die Inhalte bei Bedarf anzupassen, zu verändern oder zu tauschen.

Kosten

Gesamtausbildung: 6.280,00 €

Nur Practitioner: 3.290,00 €

Nur Master: 2.990,00 €

Modul P1 einzeln: 500,00 € (bei späterer Buchung anrechenbar)

Reise- und Übernachtungskosten sind nicht enthalten

Ihre Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt per Email direkt beim Institut, bitte nutzen Sie dazu folgenden Link:

Anmeldung zur Coaching-Ausbildung – Coaching 3.0

Veranstalter:
IKOME Dr. Barth GmbH & Co. KG
Hohe Straße 11
04107 Leipzig